Truckerhaus Gutenbrunn
Zum Inhalt springen

Datenschutz-
erklä­rung

Inhaltsverzeichnis

Datenschutz

Wir haben die­se Datenschutzerklärung (Fassung 07.03.2021–111672454) ver­fasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklä­ren, wel­che Informationen wir sam­meln, wie wir Daten ver­wen­den und wel­che Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher die­ser Webseite haben.

Datenschutzerklärungen klin­gen für gewöhn­lich sehr tech­nisch. Diese Version soll Ihnen hin­ge­gen die wich­tigs­ten Dinge so ein­fach und klar wie mög­lich beschrei­ben. Soweit es mög­lich ist, wer­den tech­ni­sche Begriffe leser­freund­lich erklärt. Außerdem möch­ten wir ver­mit­teln, dass wir mit die­ser Website nur dann Informationen sam­meln und ver­wen­den, wenn eine ent­spre­chen­de gesetz­li­che Grundlage gege­ben ist. Das ist sicher nicht mög­lich, wenn man mög­lichst knap­pe, tech­ni­sche Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hof­fe Sie fin­den die fol­gen­den Erläuterungen inter­es­sant und infor­ma­tiv und viel­leicht ist die eine oder ande­re Information dabei, die Sie noch nicht kann­ten.
Wenn trotz­dem Fragen blei­ben, möch­ten wir Sie bit­ten den vor­han­de­nen Links zu fol­gen und sich wei­te­re Informationen auf Drittseiten anzu­se­hen, oder uns ein­fach eine E‑Mail zu schrei­ben. Unsere Kontaktdaten fin­den Sie im Impressum.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heut­zu­ta­ge Websites besu­chen, wer­den gewis­se Informationen auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf die­ser Website. Diese gesam­mel­ten Daten soll­ten mög­lichst spar­sam und nur mit Begründung gesam­melt wer­den wer­den. Mit Website mei­nen wir übri­gens die Gesamtheit aller Webseiten auf Ihrer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letz­ten Unterseite (wie die­ser hier). Mit Domain mei­nen wir zum Beispiel bei​spiel​.de oder mus​ter​bei​spiel​.com.

Auch wäh­rend Sie unse­re Website jetzt gera­de besu­chen, spei­chert unser Webserver – das ist der Computer auf dem die­se Webseite gespei­chert ist – aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung von Zugriffsstatistik usw. in der Regel auto­ma­tisch Daten wie

  • die kom­plet­te Internetadresse (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Webseite (z. B. https://​www​.bei​spiel​web​site​.de/​b​e​i​s​p​i​e​l​u​n​t​e​r​s​e​i​t​e​.​h​t​ml/)
  • Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
  • das ver­wen­de­te Betriebssystem (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuch­ten Seite (Referrer URL) (z. B. https://​www​.bei​spiel​quell​si​te​.de/​v​o​n​d​a​b​i​n​i​c​h​g​e​k​o​m​m​e​n​.​h​t​ml/)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von wel­chem aus zuge­grif­fen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den soge­nann­ten Webserver-Logfiles.

Zur Veranschaulichung:

In der Regel wer­den die­se Dateien zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben die­se Daten nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vorliegen von rechts­wid­ri­gem Verhalten von Behörden ein­ge­se­hen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unse­ren Provider (Firma, die unse­re Website auf spe­zi­el­len Computern (Servern) lau­fen lässt), pro­to­kol­liert, aber wir geben Ihre Daten nicht weiter!

Cookies

Unsere Webseite ver­wen­det HTTP-Cookies, um nut­zer­spe­zi­fi­sche Daten zu spei­chern.
Im Folgenden erklä­ren wir, was Cookies sind und war­um Sie genutzt wer­den, damit Sie die fol­gen­de Datenschutzerklärung bes­ser verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Internet sur­fen, ver­wen­den Sie einen Browser. Bekannte Browser sind bei­spiels­wei­se Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meis­ten Webseiten spei­chern klei­ne Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu wei­sen: Cookies sind echt nütz­li­che Helferlein. Fast alle Webseiten ver­wen­den Cookies. Genauer gespro­chen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch ande­re Cookies für ande­re Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind klei­ne Dateien, die von unse­rer Webseite auf Ihrem Computer gespei­chert wer­den. Diese Cookie-Dateien wer­den auto­ma­tisch im Cookie-Ordner, qua­si dem “Hirn” Ihres Browsers, unter­ge­bracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müs­sen zusätz­lich ein oder meh­re­re Attribute ange­ge­ben werden.

Cookies spei­chern gewis­se Nutzerdaten von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Sprache oder per­sön­li­che Seiteneinstellungen. Wenn Sie unse­re Seite wie­der auf­ru­fen, über­mit­telt Ihr Browser die „user­be­zo­ge­nen“ Informationen an unse­re Seite zurück. Dank der Cookies weiß unse­re Webseite, wer Sie sind und bie­tet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In eini­gen Browsern hat jedes Cookie eine eige­ne Datei, in ande­ren wie bei­spiels­wei­se Firefox sind alle Cookies in einer ein­zi­gen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies wer­den direkt von unse­rer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies wer­den von Partner-Webseiten (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist indi­vi­du­ell zu bewer­ten, da jedes Cookie ande­re Daten spei­chert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies vari­iert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind kei­ne Software-Programme und ent­hal­ten kei­ne Viren, Trojaner oder ande­re „Schädlinge“. Cookies kön­nen auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.

So kön­nen zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152111672454–9
Verwendungszweck: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Diese Mindestgrößen soll­te ein Browser unter­stüt­zen können:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
  • Mindestens 50 Cookies pro Domain
  • Mindestens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage wel­che Cookies wir im Speziellen ver­wen­den, hängt von den ver­wen­de­ten Diensten ab und wird in den fol­gen­den Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An die­ser Stelle möch­ten wir kurz auf die ver­schie­de­nen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grund­le­gen­de Funktionen der Webseite sicher­zu­stel­len. Zum Beispiel braucht es die­se Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf ande­ren Seiten wei­ter­surft und spä­ter erst zur Kasse geht. Durch die­se Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.

Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sam­meln Infos über das Userverhalten und ob der User etwa­ige Fehlermeldungen bekommt. Zudem wer­den mit­hil­fe die­ser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Webseite bei ver­schie­de­nen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sor­gen für eine bes­se­re Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise wer­den ein­ge­ge­be­ne Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies wer­den auch Targeting-Cookies genannt. Sie die­nen dazu dem User indi­vi­du­ell ange­pass­te Werbung zu lie­fern. Das kann sehr prak­tisch, aber auch sehr ner­vig sein.

Üblicherweise wer­den Sie beim erst­ma­li­gen Besuch einer Webseite gefragt, wel­che die­ser Cookiearten Sie zulas­sen möch­ten. Und natür­lich wird die­se Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies ver­wen­den wol­len, ent­schei­den Sie selbst. Unabhängig von wel­chem Service oder wel­cher Webseite die Cookies stam­men, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deak­ti­vie­ren oder nur teil­wei­se zuzu­las­sen. Zum Beispiel kön­nen Sie Cookies von Drittanbietern blo­ckie­ren, aber alle ande­ren Cookies zulassen.

Wenn Sie fest­stel­len möch­ten, wel­che Cookies in Ihrem Browser gespei­chert wur­den, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wol­len, kön­nen Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Websites auf Ihrem Computer abge­legt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich kei­ne Cookies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Cookie ent­schei­den, ob Sie das Cookie erlau­ben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser ver­schie­den. Am bes­ten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deak­ti­vie­ren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

Wie sieht es mit mei­nem Datenschutz aus?

Seit 2009 gibt es die soge­nann­ten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist fest­ge­hal­ten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Ihnen ver­langt. Innerhalb der EU-Länder gibt es aller­dings noch sehr unter­schied­li­che Reaktionen auf die­se Richtlinien. In Österreich erfolg­te aber die Umsetzung die­ser Richtlinie in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG).

Wenn Sie mehr über Cookies wis­sen möch­ten und tech­ni­sche Dokumentationen nicht scheu­en, emp­feh­len wir https://​tools​.ietf​.org/​h​t​m​l​/​r​f​c​6​265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.

Speicherung per­sön­li­cher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf die­ser Website elek­tro­nisch über­mit­teln, wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder ande­re per­sön­li­chen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, wer­den von uns gemein­sam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils ange­ge­be­nen Zweck ver­wen­det, sicher ver­wahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nut­zen Ihre per­sön­li­chen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt aus­drück­lich wün­schen und für die Abwicklung der auf die­ser Webseite ange­bo­te­nen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten ohne Zustimmung nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vorliegen von rechts­wid­ri­gem Verhalten ein­ge­se­hen werden.

Wenn Sie uns per­sön­li­che Daten per E‑Mail schi­cken – somit abseits die­ser Webseite – kön­nen wir kei­ne siche­re Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren. Wir emp­feh­len Ihnen, ver­trau­li­che Daten nie­mals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu übermitteln.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen ste­hen laut den Bestimmungen der DSGVO und des öster­rei­chi­schen Datenschutzgesetzes (DSG) grund­sätz­lich die fol­gen­de Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung—einschließlich Profiling—beruhenden Entscheidung unter­wor­fen zu wer­den (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glau­ben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprüche sonst in einer Weise ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschwe­ren, wel­che in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://​www​.dsb​.gv​.at/ finden.

Auswertung des Besucherverhaltens

In der fol­gen­den Datenschutzerklärung infor­mie­ren wir Sie dar­über, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs die­ser Website aus­wer­ten. Die Auswertung der gesam­mel­ten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir kön­nen von Ihrem Verhalten auf die­ser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Möglichkeiten die­ser Auswertung der Besuchsdaten zu wider­spre­chen erfah­ren Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüsselung mit https

TLS, Verschlüsselung und https klin­gen sehr tech­nisch und sind es auch. Wir ver­wen­den HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „siche­res Hypertext-Übertragungsprotokoll“) um Daten abhör­si­cher im Internet zu über­tra­gen.
Das bedeu­tet, dass die kom­plet­te Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unse­rem Webserver abge­si­chert ist – nie­mand kann “mit­hö­ren”.

Damit haben wir eine zusätz­li­che Sicherheitsschicht ein­ge­führt und erfül­len Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur siche­ren Datenübertragung im Internet kön­nen wir den Schutz ver­trau­li­cher Daten sicher­stel­len.
Sie erken­nen die Benutzung die­ser Absicherung der Datenübertragung am klei­nen Schlosssymbol  links oben im Browser links von der Internetadresse (z. B. bei​spiel​sei​te​.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unse­rer Internetadresse.
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüsselung wis­sen möch­ten, emp­feh­len wir die Google Suche nach “Hypertext Transfer Protocol Secure wiki” um gute Links zu wei­ter­füh­ren­den Informationen zu erhalten.

Font Awesome Datenschutzerklärung

Wir ver­wen­den auf unse­rer Website Font Awesome des ame­ri­ka­ni­schen Unternehmens Fonticons (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA). Wenn Sie eine unse­rer Webseiten auf­ru­fen, wird die Web-Schriftart Font Awesome (im Speziellen Icons) über das Font Awesome Content Delivery Netzwerk (CDN) gela­den. So wer­den die Texte bzw. Schriften und Icons auf jedem Endgerät pas­send ange­zeigt. In die­ser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf die Datenspeicherung und Datenverarbeitung durch die­sen Service ein.

Was ist Font Awesome?

Icons spie­len für Websites eine immer wich­ti­ge­re Rolle. Font Awesome ist eine Web-Schriftart, die spe­zi­ell für Webdesigner und Webentwickler ent­wi­ckelt wur­de. Mit Font Awesome kön­nen etwa Icons mit Hilfe der Stylesheet-Sprache CSS nach Belieben ska­liert und gefärbt wer­den. Sie erset­zen so alte Bild-Icons. Font Awesome CDN ist der ein­fachs­te Weg die Icons oder Schriftarten auf Ihre Website zu laden. Dafür muss­ten wir nur eine klei­ne Code-Zeile in unse­re Website einbinden.

Warum ver­wen­den wir Font Awesome auf unse­rer Website?

Durch Font Awesome kön­nen Inhalte auf unse­rer Website bes­ser auf­be­rei­tet wer­den. So kön­nen Sie sich auf unse­rer Website bes­ser ori­en­tie­ren und die Inhalte leich­ter erfas­sen. Mit den Icons kann man sogar manch­mal gan­ze Wörter erset­zen und Platz spa­ren. Da ist beson­ders prak­tisch, wenn wir Inhalte spe­zi­ell für Smartphones opti­mie­ren. Diese Icons wer­den statt als Bild als HMTL-Code ein­ge­fügt. Dadurch kön­nen wir die Icons mit CSS genau­so bear­bei­ten, wie wir wol­len. Gleichzeitig ver­bes­sern wir mit Font Awesome auch unse­re Ladegeschwindigkeit, weil es sich nur um HTML-Elemente han­delt und nicht um Icon-Bilder. All die­se Vorteile hel­fen uns, die Website für Sie noch über­sicht­li­cher, fri­scher und schnel­ler zu machen.

Welche Daten wer­den von Font Awesome gespeichert?

Zum Laden von Icons und Symbolen wird das Font Awesome Content Delivery Network (CDN) ver­wen­det. CDNs sind Netzwerke von Servern, die welt­weit ver­teilt sind und es mög­lich machen, schnell Dateien aus der Nähe zu laden. So wer­den auch, sobald Sie eine unse­rer Seiten auf­ru­fen, die ent­spre­chen­den Icons von Font Awesome bereitgestellt.

Damit die Web-Schriftarten gela­den wer­den kön­nen, muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Fonticons, Inc. her­stel­len. Dabei wird Ihre IP-Adresse erkannt. Font Awesome sam­melt auch Daten dar­über, wel­che Icon-Dateien wann her­un­ter­ge­la­den wer­den. Weiters wer­den auch tech­ni­sche Daten wie etwa Ihre Browser-Version, Bildschirmauflösung oder der Zeitpunkt der aus­ge­ru­fe­nen Seite übertragen.

Aus fol­gen­den Gründen wer­den die­se Daten gesam­melt und gespeichert:

  • um Content Delivery Netzwerke zu optimieren
  • um tech­ni­sche Fehler zu erken­nen und zu beheben
  • um CDNs vor Missbrauch und Angriffen zu schützen
  • um Gebühren von Font Awesome Pro-Kunden berech­nen zu können
  • um die Beliebtheit von Icons zu erfahren
  • um zu wis­sen, wel­chen Computer und wel­che Software Sie verwenden

Falls Ihr Browser Web-Schriftarten nicht zulässt, wird auto­ma­tisch eine Standardschrift Ihres PCs ver­wen­det. Nach der­zei­ti­gem Stand unse­rer Erkenntnis wer­den kei­ne Cookies gesetzt. Wir sind mit der Datenschutzabteilung von Font Awesome in Kontakt und geben Ihnen Bescheid, sobald wir nähe­res in Erfahrung bringen.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespeichert?

Font Awesome spei­chert Daten über die Nutzung des Content Delivery Network auf Servern auch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die CDN-Server befin­den sich aller­dings welt­weit und spei­chern Userdaten, wo Sie sich befin­den. In iden­ti­fi­zier­ba­rer Form wer­den die Daten in der Regel nur weni­ge Wochen gespei­chert. Aggregierte Statistiken über die Nutzung von den CDNs kön­nen auch län­ger gespei­chert wer­den. Personenbezogene Daten sind hier nicht enthalten.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Font Awesome spei­chert nach aktu­el­lem Stand unse­res Wissens kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über die Content Delivery Netzwerke. Wenn Sie nicht wol­len, dass Daten über die ver­wen­de­ten Icons gespei­chert wer­den, kön­nen Sie lei­der unse­re Website nicht besu­chen. Wenn Ihr Browser kei­ne Web-Schriftarten erlaubt, wer­den auch kei­ne Daten über­tra­gen oder gespei­chert. In die­sem Fall wird ein­fach die Standard-Schrift Ihres Computers verwendet.

Wenn Sie mehr über Font Awesome und deren Umgang mit Daten erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://​fon​ta​we​so​me​.com/​p​r​i​v​acy und die Hilfeseite unter https://​fon​ta​we​so​me​.com/​h​elp.

OpenStreetMap Datenschutzerklärung

Wir haben auf unse­rer Website Kartenausschnitte des Online-Kartentools „OpenStreetMap“ ein­ge­bun­den. Dabei han­delt es sich um ein soge­nann­tes Open-Source-Mapping, wel­ches wir über eine API (Schnittstelle) abru­fen kön­nen. Angeboten wird die­se Funktion von OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. Durch die Verwendung die­ser Kartenfunktion wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap wei­ter­ge­lei­tet. In die­ser Datenschutzerklärung erfah­ren Sie war­um wir Funktionen des Tools OpenStreetMap ver­wen­den, wo wel­che Daten gespei­chert wer­den und wie Sie die­se Datenspeicherung ver­hin­dern können.

Was ist OpenStreetMap?

Das Projekt OpenStreetMap wur­de 2004 ins Leben geru­fen. Ziel des Projekts ist und war es, eine freie Weltkarte zu erschaf­fen. User sam­meln welt­weit Daten etwa über Gebäude, Wälder, Flüsse und Straßen. So ent­stand über die Jahre eine umfang­rei­che, von Usern selbst erstell­te digi­ta­le Weltkarte. Selbstverständlich ist die Karte, nicht voll­stän­dig, aber in den meis­ten Regionen mit sehr vie­len Daten ausgestattet.

Warum ver­wen­den wir OpenStreetMap auf unse­rer Website?

Unsere Website soll Ihnen in ers­ter Linie hilf­reich sein. Und das ist sie aus unse­rer Sicht immer dann, wenn man Information schnell und ein­fach fin­det. Da geht es natür­lich einer­seits um unse­re Dienstleistungen und Produkte, ande­rer­seits sol­len Ihnen auch wei­te­re hilf­rei­che Informationen zur Verfügung ste­hen. Deshalb nut­zen wir auch den Kartendienst OpenStreetMap. Denn so kön­nen wir Ihnen bei­spiels­wei­se genau zei­gen, wie Sie unse­re Firma fin­den. Die Karte zeigt Ihnen den bes­ten Weg zu uns und Ihre Anfahrt wird zum Kinderspiel.

Welche Daten wer­den von OpenStreetMap gespeichert?

Wenn Sie eine unse­rer Webseiten besu­chen, die OpenStreetMap anbie­tet, wer­den Nutzerdaten an den Dienst über­mit­telt und dort gespei­chert. OpenStreetMap sam­melt etwa Informationen über Ihre Interaktionen mit der digi­ta­len Karte, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp, Betriebssystem und an wel­chem Tag und zu wel­cher Uhrzeit Sie den Dienst in Anspruch genom­men haben. Dafür wird auch Tracking-Software zur Aufzeichnung von Userinteraktionen ver­wen­det. Das Unternehmen gibt hier in der eige­nen Datenschutzerklärung das Analysetool „Piwik“ an.

Die erho­be­nen Daten sind in Folge den ent­spre­chen­den Arbeitsgruppen der OpenStreetMap Foundation zugäng­lich. Laut dem Unternehmen wer­den per­sön­li­che Daten nicht an ande­re Personen oder Firmen wei­ter­ge­ge­ben, außer dies ist recht­lich not­wen­dig. Der Drittanbieter Piwik spei­chert zwar Ihre IP-Adresse, aller­dings in gekürz­ter Form.

Folgendes Cookie kann in Ihrem Browser gesetzt wer­den, wenn Sie mit OpenStreetMap auf unse­rer Website interagieren:

Name: _osm_location
Wert: 9.63312%7C52.41500%7C17%7CM
Verwendungszweck: Das Cookie wird benö­tigt, um die Inhalte von OpenStreetMap zu ent­sper­ren.
Ablaufdatum: nach 10 Jahren

Wenn Sie sich das Vollbild der Karte anse­hen wol­len, wer­den Sie auf die OpenStreetMap-Website ver­linkt. Dort kön­nen unter ande­rem fol­gen­de Cookies in Ihrem Browser gespei­chert werden:

Name: _osm_totp_token
Wert: 148253111672454–2
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird benutzt, um die Bedienung des Kartenausschnitts zu gewähr­leis­ten.
Ablaufdatum: nach einer Stunde

Name: _osm_session
Wert: 1d9bfa122e0259d5f6db4cb8ef653a1c
Verwendungszweck: Mit Hilfe des Cookies kön­nen Sitzungsinformationen (also Userverhalten) gespei­chert wer­den.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: _pk_id.1.cf09
Wert: 4a5.1593684142.2.1593688396.1593688396111672454–9
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von Piwik gesetzt, um Userdaten wie etwa das Klickverhalten zu spei­chern bzw. zu mes­sen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespeichert?

Die API-Server, die Datenbanken und die Server von Hilfsdiensten befin­den sich der­zeit im Vereinten Königreich (Großbritannien und Nordirland) und in den Niederlanden. Ihre IP-Adresse und Userinformationen, die in gekürz­ter Form durch das Webanalysetool Piwik gespei­chert wer­den, wer­den nach 180 Tagen wie­der gelöscht.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung zu erhe­ben. Cookies, die von OpenStreetMap mög­li­cher­wei­se gesetzt wer­den, kön­nen Sie in Ihrem Browser jeder­zeit ver­wal­ten, löschen oder deak­ti­vie­ren. Dadurch wird aller­dings der Dienst nicht mehr im vol­len Ausmaß funk­tio­nie­ren. Bei jedem Browser funk­tio­niert die Verwaltung, Löschung oder Deaktivierung von Cookies etwas anders. Im Folgenden fin­den Sie Links zu den Anleitungen der bekann­tes­ten Browser:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Websites auf Ihrem Computer abge­legt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch OpenStreetMap erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://​wiki​.osmfoun​da​ti​on​.org/​w​i​k​i​/​P​r​i​v​a​c​y​_​P​o​l​icy.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn Sie sich für unse­ren Newsletter ein­tra­gen über­mit­teln Sie die oben genann­ten per­sön­li­chen Daten und geben uns das Recht Sie per E‑Mail zu kon­tak­tie­ren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespei­cher­ten Daten nut­zen wir aus­schließ­lich für unse­ren Newsletter und geben die­se nicht weiter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmel­den – Sie fin­den den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespei­chert wurden.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir haben auf unse­rer Website YouTube-Videos ein­ge­baut. So kön­nen wir Ihnen inter­es­san­te Videos direkt auf unse­rer Seite prä­sen­tie­ren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unse­rer Website eine Seite auf­ru­fen, die ein YouTube-Video ein­ge­bet­tet hat, ver­bin­det sich Ihr Browser auto­ma­tisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei wer­den (je nach Einstellungen) ver­schie­de­ne Daten über­tra­gen. Für die gesam­te Datenverarbeitung im euro­päi­schen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Im Folgenden wol­len wir Ihnen genau­er erklä­ren, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, war­um wir YouTube-Videos ein­ge­bun­den haben und wie Sie Ihre Daten ver­wal­ten oder löschen können.

Was ist YouTube?

Auf YouTube kön­nen die User kos­ten­los Videos anse­hen, bewer­ten, kom­men­tie­ren und selbst hoch­la­den. Über die letz­ten Jahre wur­de YouTube zu einem der wich­tigs­ten Social-Media-Kanäle welt­weit. Damit wir Videos auf unse­rer Webseite anzei­gen kön­nen, stellt YouTube einen Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unse­rer Seite ein­ge­baut haben.

Warum ver­wen­den wir YouTube-Videos auf unse­rer Webseite?

YouTube ist die Videoplattform mit den meis­ten Besuchern und dem bes­ten Content. Wir sind bemüht, Ihnen die best­mög­li­che User-Erfahrung auf unse­rer Webseite zu bie­ten. Und natür­lich dür­fen inter­es­san­te Videos dabei nicht feh­len. Mithilfe unse­rer ein­ge­bet­te­ten Videos stel­len wir Ihnen neben unse­ren Texten und Bildern wei­te­ren hilf­rei­chen Content zur Verfügung. Zudem wird unse­re Webseite auf der Google-Suchmaschine durch die ein­ge­bet­te­ten Videos leich­ter gefun­den. Auch wenn wir über Google Ads Werbeanzeigen schal­ten, kann Google – dank der gesam­mel­ten Daten – die­se Anzeigen wirk­lich nur Menschen zei­gen, die sich für unse­re Angebote interessieren.

Welche Daten wer­den von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unse­rer Seiten besu­chen, die ein YouTube-Video ein­ge­baut hat, setzt YouTube zumin­dest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unse­re URL spei­chert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto ein­ge­loggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unse­rer Webseite meist mit­hil­fe von Cookies Ihrem Profil zuord­nen. Dazu zäh­len Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, unge­fäh­rer Standort, tech­ni­sche Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten kön­nen Kontaktdaten, etwa­ige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto ange­mel­det sind, spei­chert Google Daten mit einer ein­deu­ti­gen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App ver­knüpft sind. So bleibt bei­spiels­wei­se Ihre bevor­zug­te Spracheinstellung bei­be­hal­ten. Aber vie­le Interaktionsdaten kön­nen nicht gespei­chert wer­den, da weni­ger Cookies gesetzt werden.

In der fol­gen­den Liste zei­gen wir Cookies, die in einem Test im Browser gesetzt wur­den. Wir zei­gen einer­seits Cookies, die ohne ange­mel­de­tes YouTube-Konto gesetzt wer­den. Andererseits zei­gen wir Cookies, die mit ange­mel­de­tem Account gesetzt wer­den. Die Liste kann kei­nen Vollständigkeitsanspruch erhe­ben, weil die Userdaten immer von den Interaktionen auf YouTube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5Y111672454‑1
Verwendungszweck: Dieses Cookie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Statistiken des gese­he­nen Videos zu spei­chern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses Cookie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Google bekommt über PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unse­rer Webseite ver­wen­den.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobi­len Geräten, um den GPS-Standort zu tra­cken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie ver­sucht die Bandbreite des Users auf unse­ren Webseiten (mit ein­ge­bau­tem YouTube-Video) zu schät­zen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Weitere Cookies, die gesetzt wer­den, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto ange­mel­det sind:

Name: APISID
Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7111672454-
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird ver­wen­det, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstel­len. Genützt wer­den die Daten für per­so­na­li­sier­te Werbeanzeigen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Verwendungszweck: Das Cookie spei­chert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unter­schied­li­cher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu über­prü­fen und Userdaten vor unbe­fug­ten Angriffen zu schüt­zen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird ver­wen­det, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstel­len. Diese Daten hel­fen per­so­na­li­sier­te Werbung anzei­gen zu kön­nen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Verwendungszweck: In die­sem Cookie wer­den Informationen über Ihre Login-Daten gespei­chert.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM
Verwendungszweck: Dieses Cookie funk­tio­niert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert. Es wird ver­wen­det, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstel­len.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNKjAsI111672454-
Verwendungszweck: Dieses Cookie spei­chert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letz­ten Anmeldezeitpunkt in digi­tal signier­ter und ver­schlüs­sel­ter Form.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Verwendungszweck: Dieses Cookie spei­chert Informationen, wie Sie die Webseite nut­zen und wel­che Werbung Sie vor dem Besuch auf unse­rer Seite mög­li­cher­wei­se gese­hen haben.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespeichert?

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und ver­ar­bei­tet wer­den auf den Google-Servern gespei­chert. Die meis­ten die­ser Server befin­den sich in Amerika. Unter https://​www​.goog​le​.com/​a​b​o​u​t​/​d​a​t​a​c​e​n​t​e​r​s​/​i​n​s​i​d​e​/​l​o​c​a​t​i​o​n​s​/​?​h​l​=de sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befin­den. Ihre Daten sind auf den Servern ver­teilt. So sind die Daten schnel­ler abruf­bar und vor Manipulation bes­ser geschützt.

Die erho­be­nen Daten spei­chert Google unter­schied­lich lang. Manche Daten kön­nen Sie jeder­zeit löschen, ande­re wer­den auto­ma­tisch nach einer begrenz­ten Zeit gelöscht und wie­der ande­re wer­den von Google über län­ge­re Zeit gespei­chert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespei­chert sind, blei­ben so lan­ge gespei­chert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto ange­mel­det sind, kön­nen Sie eini­ge Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App ver­knüpft sind, löschen.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Grundsätzlich kön­nen Sie Daten im Google Konto manu­ell löschen. Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten wer­den Informationen abhän­gig von Ihrer Entscheidung – ent­we­der 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht.

Unabhängig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, kön­nen Sie Ihren Browser so kon­fi­gu­rie­ren, dass Cookies von Google gelöscht bzw. deak­ti­viert wer­den. Je nach­dem wel­chen Browser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Weise. Die fol­gen­den Anleitungen zei­gen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Websites auf Ihrem Computer abge­legt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich kei­ne Cookies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Cookie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht. Da YouTube ein Tochterunternehmen von Google ist, gibt es eine gemein­sa­me Datenschutzerklärung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

WooCommerce Datenschutzerklärung

Wir haben auf unse­rer Website das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin ein­ge­bun­den. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die imple­men­tier­ten Funktionen wer­den Daten an Automattic Inc. ver­sandt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. In die­ser Datenschutzerklärung infor­mie­ren wir Sie, um wel­che Daten es sich han­delt, wie das Netzwerk die­se Daten ver­wen­det und wie Sie die Datenspeicherung ver­wal­ten bzw. unter­bin­den können.

Was ist WooCommerce?

WooCommerce ist ein Onlineshop-System, das seit 2011 Teil des Verzeichnisses von WordPress ist und spe­zi­ell für WordPress-Websites ent­wi­ckelt wur­de. Es ist eine anpass­ba­re, quell­of­fe­ne eCommerce-Plattform, die auf WordPress basiert und auch als WordPress-Plugin in unse­re Website ein­ge­bun­den wurde.

Warum ver­wen­den wir WooCommerce auf unse­rer Webseite?

Wir nut­zen die­se prak­ti­sche Onlineshop-Lösung, um Ihnen unse­rer phy­si­schen oder digi­ta­len Produkte oder Dienstleistungen best­mög­lich auf unse­rer Website anbie­ten zu kön­nen. Ziel ist es, Ihnen einen ein­fa­chen und leich­ten Zugang zu unse­rem Angebot zu ermög­li­chen, damit Sie unkom­pli­ziert und schnell zu Ihren gewünsch­ten Produkten kom­men. Mit WooCommerce haben wir hier ein gutes Plugin gefun­den, das unse­ren Ansprüchen an einen Onlineshop erfüllt.

Welche Daten wer­den von WooCommerce gespeichert?

Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unse­rem Onlineshop ein­ge­ben, kön­nen von WooCommerce bzw. von Automattic gesam­melt und gespei­chert wer­den. Also wenn Sie sich bei uns anmel­den bzw. ein Produkt bestel­len, kann Automattic die­se Daten sam­meln, ver­ar­bei­ten und spei­chern. Dabei kann es sich neben E‑Mail-Adresse, Namen oder Adresse auch um Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen han­deln. Automattic kann die­se Informationen in wei­te­rer Folge auch für eige­ne Marketing-Kampagnen nützen.

Zudem gibt es auch noch Informationen, die Automattic auto­ma­tisch in soge­nann­ten Serverlogfiles von Ihnen sammelt:

  • IP-Adresse
  • Browserinformationen
  • Voreingestellte Spracheinstellung
  • Datum und Uhrzeit des Webzugriffs

WooCommerce setzt in Ihrem Browser auch Cookies und ver­wen­det Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons), um bei­spiels­wei­se Sie als User klar zu iden­ti­fi­zie­ren und mög­li­cher­wei­se inter­es­sens­be­zo­ge­ne Werbung anbie­ten zu kön­nen. WooCommerce ver­wen­det eine Reihe ver­schie­de­ner Cookies, die je nach Useraktion gesetzt wer­den. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel ein Produkt in den Warenkorb legen wird ein Cookie gesetzt, damit das Produkt auch im Warenkorb bleibt, wenn Sie unse­re Website ver­las­sen und zu einem spä­te­ren Zeitpunkt wiederkommen.

Hier zei­gen wir Ihnen eine bei­spiel­haf­te Liste mög­li­cher Cookies, die von WooCommerce gesetzt wer­den können:

Name: woocommerce_items_in_cart
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie hilft WooCommerce fest­zu­stel­len, wann sich der Inhalt im Warenkorb ver­än­dert.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: woocommerce_cart_hash
Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204111672454‑7
Verwendungszweck: Auch die­ses Cookie wird dafür ein­ge­setzt, um die Veränderungen in Ihrem Warenkorb zu erken­nen und zu spei­chern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6
Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740111672454-4aa
Verwendungszweck: Dieses Cookie ent­hält eine ein­deu­ti­ge Kennung für Sie, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank auch gefun­den wer­den kön­nen.
Ablaufdatum: nach 2 Tagen

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespeichert?

Sofern es kei­ne gesetz­li­che Verpflichtung gibt, Daten für einen län­ge­ren Zeitraum auf­zu­be­wah­ren, löscht WooCommerce die Daten dann, wenn Sie für die eige­nen Zwecke, für die Sie gespei­chert wur­den, nicht mehr benö­tigt wer­den. So wer­den zum Beispiel Serverlogfiles, die tech­ni­sche Daten zu Ihrem Browser und Ihrer IP-Adresse erhal­ten etwa nach 30 Tagen wie­der gelöscht. Solange ver­wen­det Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eige­nen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu ana­ly­sie­ren und mög­li­che Probleme zu behe­ben. Die Daten wer­den auf ame­ri­ka­ni­schen Servern von Automattic gespeichert.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung die­ser zu erhe­ben. Sie kön­nen auch jeder­zeit bei einer staat­li­chen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies indi­vi­du­ell zu ver­wal­ten, zu löschen oder zu deak­ti­vie­ren. Nehmen Sie aber bit­te zur Kenntnis, dass deak­ti­vier­te oder gelösch­te Cookies mög­li­che nega­ti­ve Auswirkungen auf die Funktionen unse­res WooCommerce-Onlineshops haben. Je nach­dem, wel­chen Browser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert das Verwalten der Cookies etwas anders. Im Folgenden sehen Sie Links zu den Anleitungen der gän­gigs­ten Browser:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Websites auf Ihrem Computer abge­legt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Automattic ist akti­ver Teilnehmer beim EU‑U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der kor­rek­te und siche­re Datentransfer per­sön­li­cher Daten gere­gelt wird. Mehr Informationen dazu fin­den Sie auf https://​www​.pri​va​cys​hield​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​?​i​d​=​a​2​z​t​0​0​0​0​0​0​0​C​b​q​c​AAC.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und wel­che Daten auf wel­che Art durch WooCommerce erfasst wer­den, fin­den Sie auf https://​auto​mat​tic​.com/​p​r​i​v​a​cy/ und all­ge­mei­ne Informationen zu WooCommerce auf https://​woo​com​mer​ce​.com/.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple